bunt, bunter - Regenbogenfamilien - feat. Anna-Maria und Matthias

Shownotes

Hallo liebe Hörys, Ich (Julie) hatte zwei super tolle Menschen im Podcast zu Besuch. Anna-Maria und Matthias von pro familia Hessen (Kreis Offenbach und Groß-Gerau). Zusammen haben wir über das wunderbare Thema Regenbogenfamilien gesprochen 🌈. Familien sind oder können super vielfältig und bunt sein, müssen sich aber aktuell leider noch gegen vieles bewähren. Welche Hürden und Diskriminierungen begegnen Regenbogenfamilien bis heute noch und in wie fern gibt es bereits politische Bewegungen die Gesetze dahingehend versuchen zu ändern? Und wie kann pro familia Paaren/ Menschen mit Kinderwunsch und Familien weiterhelfen? Auch wenn das Gespräch bei manchen Themen wie Gesetzgebung eher beengend scheint zu sein, so ist die gesamte Folge wirklich sehr liebevoll und motivierend geworden. Viel Spaß beim hören. 🫶🏻

Anna-Maria Rosteck: Arbeitet bei pro familia Offenbach im Projekt „Queer in Stadt und Kreis Offenbach“ und berät zusätzlich viel zum § 218 / 219 StGB (Schwangerschaftsabbruch).

Queer in Stadt und Kreis Offenbach ist ein Kooperationsprojekt von pro familia Offenbach und Dietzenbach, das von Aktion Mensch gefördert wird. Anna-Maria Rosteck und Nadine Schläfke bieten Beratung für junge queere Menschen bis 27 Jahre und deren Angehörige an. Darüber hinaus können Workshops für außerschulische Gruppen, Elternabende und Fortbildungen für pädagogisch Tätige im Themenbereich sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität gebucht werden.

Link zum Instagram von Queer in Stadt und Kreis Offenbach: https://www.instagram.com/queer.in.of?igsh=MXFibnRiYnJ1aTkybg== Link Insta proFa Offenbach: https://www.instagram.com/profamilia_of?igsh=MTl2NnJoYW04eWEwYg==

Matthias Roth: Leitet seit 2023 die pro familia Beratungsstelle in Groß-Gerau und arbeitet im Projekt „Queerformat“. Er selber ist queer, lebt in einer Regenbogenfamilie und berichtet davon auch ein wenig.

Das Projekt Queerformat wurde 2019 gegründet und wird von der Aktion Mensch gefördert. Wir setzten uns dafür ein, dass vielfältige sexuelle Orientierungen und geschlechtliche Identitäten gleichwertig wahrgenommen und gelebt werden können. Wir beraten… wenn es in der Schule oder mit den Eltern deswegen Stress gibt. …wenn Du nicht mehr weißt, ob du jetzt Mädchen liebst oder Jungs… wenn Du das Gefühl hast, dein Körper passt nicht zu deinem gefühlten Geschlecht. Als Knotenpunkt für die regionale und überregionale Vernetzung LSBTIQ*-Jugendlicher organisieren wir queerformat Jugendtreffs und Veranstaltungen, damit ihr euch in einem geschützten Raum begegnen und austauschen können.

Link Insta Queerformat: https://www.instagram.com/queerformat.profamilia?igsh=NmQ1Y3Fqamd3cjZo

Begriffserklärungen: Regenbogenfamilie: Ein oder mehrere Elternteile in der Familie sind queer.

Weiterführende Links: Die Kampagne Nodoption https://www.nodoption.de/ ist unterstützenswert, weil sie sich für eine Änderung des Abstammungsrechtes einsetzt.

Selbstbestimmt bunt - Erlebnisaustellung zu Vielfalt, Gefühlen und Sexualität. Die Ausstellung kann auch ausgeliehen werden. http://www.selbstbestimmt-bunt.de/

Link zum Instagram proFa Darmstadt-Bensheim: https://www.instagram.com/profamilia_darmstadtbensheim?igsh=aWJ1NTJxZWRhOHA4

Regenbogenfamilien Freizeit im Bessunger Forst unter der Leitung von Matthias (und Kind ;)) Link folgt.

Der mitgemeint Podcast wird gefördert durch das Projekt "gendergerecht" der Hochschule Darmstadt & das gFFZ Frankfurt:

https://gleichstellung.h-da.de/gleichstellungsbuero/projekte/verankerung-von-gleichstellung-an-der-h-da/ideenwettbewerb-gendergerecht/

https://www.gffz.de/mediathek?type=rau%27nvOpzp%3B%20AND%201%3D1%20OR%20%28%3C%27%22%3EiKO%29%29%2C%2Ffileadmin%2Fuser_upload%2FGender_und_Nachhaltigkeit_Ringvorlesung_gFFZ.pdf

Danke an das edt.-Team des Fachbereichs Architektur, dass ihr uns euer Aufnahmestudio zur Verfügung stellt!

Email: mitgemeintpodcast@gmail.com

Instagram: podcast_mitgemeint

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.