Was bereut man eigentlich am Sterbebett? - Gender und Sterben (feat. Doris)

Shownotes

TRIGGERWARNUNG: Wir Sprechen heute über schwere Krankheiten und Sterben, passt auf Euch auf, wenn Ihr die Folge hört.

Hallihallo ihr Lieben,

in unserem heutigen Interview beschäftigen wir uns mit den Themen rund ums Sterben. Unsere heutige Podgästin ist Doris aus dem Hospiz Bergstraße und sie teilt mit uns ihre Erfahrungen und wir gehen der Frage auf den Grund: Unterscheiden sich Bedürfnisse in der Begleitung am Lebensende eigentlich nach Geschlecht? Und wer bereut was? freut euch auf spannende Hintergründe zur Hospizarbeit und wichtige Tipps für eure Großeltern und schwer kranke Personen in eurem Leben. Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Erzählt uns gerne davon!

GaLiGrü, Nadine & Julie

wichtige Begriffserklärungen:

Hospiz: https://www.dhpv.de/themen_hospizidee.html

Multiprofessionalität: Bei Multiprofessionalität handelt es sich um die Zusammenarbeit unterschiedlicher Berufsgruppen. Im Bereich der Gesundheitsberufe kommt es in Deutschland zu koordinierter Zusammenarbeit dieser.

systemisches Arbeiten: https://www.systemisch-arbeiten.info/index.php/component/sppagebuilder/?view=page&id=26

neurologisch: Die Neurologie beschäftigt sich mit dem Aufbau, der Funktion und den Erkrankungen des Nervensystems. Eine neurologische Erkrankung ist also eine Erkrankung, die sich auf das Nervensystem bezieht.

internistisch: Internistisch bedeutet "das Fachgebiet der Inneren Medizin betreffend" bzw. "innere Erkrankungen betreffend".

palliativ: Der Begriff palliativ bezeichnet therapeutische Maßnahmen, die nicht auf die Heilung einer Erkrankung, sondern auf die Linderung der durch sie ausgelösten Beschwerden (Symptome) ausgerichtet sind.

weiterführende Links:

Hospizarbeit und Gender-Debatte: https://bayern.rosalux.de/publikation/id/960/hospizarbeit-und-gender-debatte; https://bayern.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/nk03_020717_AnnetteBack_HospizUndGender.pdf Hospiz Bergstraße: https://hospiz-bergstrasse.de/de/ Orientierungstage Hospiz: https://hospiz-bergstrasse.de/de/Ehrenamt-Spenden/ehrenamt-mitglied/Ehrenamtliches-Engagement.php letzte Hilfe Kurse: https://hospiz-bergstrasse.de/de/Akademie-Bildung/Aktuelle-Vortraege-und-Kurse/Letzte-Hilfe-Kurse.php Cicely Saunders: https://www.deutschlandfunkkultur.de/cicely-saunders-mutter-der-modernen-hospizbewegung-100.html Total-Pain-Konzept: https://palliativlexikon-freiburg.de/total-pain-konzept/ early integration: https://www.friedrich-verlag.de/friedrich-plus/pflegen-demenz-palliativ/organisation-management/early-integration-5746 Neurologie: https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/neurologie/neurologie/ Gender-Care-Gap: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/statistisches-bundesamt-veroeffentlicht-neue-zahlen-zum-gender-care-gap-236794 Hospizarbeit sucht nach Männern: https://www.deutschlandfunk.de/hospizarbeit-zu-wenige-maenner-am-sterbebett-100.html LGBTQ* und Hospiz: https://www.hospiz.at/blog/vielfalt-in-hospiz-und-palliative-care/ AWO Initiative "Queer-im-Alter": https://queer-im-alter.de/ Queer-sensible Einrichtungen der Altenhilfe: https://queer-im-alter.de/vernetzung#c206

Kontaktinfos zu Doris Kellermann: Telefon: 06251 98945-20 E-Mail: d.kellermann@hospiz-bergstrasse.de

Eventtipp: Orientierungstage Hospiz Bergstraße: 26.04.25 & 01.09.25

https://www.vielbunt.org/kalender/

Buchtipp: Sally Clines - Frauen sterben anders; Elke Heidenreich - Altern

Der mitgemeint Podcast wird gefördert durch das Projekt "gendergerecht" der Hochschule Darmstadt & das gFFZ Frankfurt:

https://gleichstellung.h-da.de/gleichstellungsbuero/projekte/verankerung-von-gleichstellung-an-der-h-da/ideenwettbewerb-gendergerecht/

https://www.gffz.de/mediathek?type=rau%27nvOpzp%3B%20AND%201%3D1%20OR%20%28%3C%27%22%3EiKO%29%29%2C%2Ffileadmin%2Fuser_upload%2FGender_und_Nachhaltigkeit_Ringvorlesung_gFFZ.pdf

Danke an das edt.-Team des Fachbereichs Architektur, dass ihr uns euer Aufnahmestudio zur Verfügung stellt!

Email: mitgemeintpodcast@gmail.com

Instagram: podcast_mitgemeint

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.