Feminismus und Politik - Woke durch die Bundestagswahl (feat. Keke) Teil 2

Shownotes

TRIGGERWARNUNG: Wir reden diese Folge im Rahmen der politischen Einstellungen unter anderem Über Abtreibung und sexuelle Gewalt. Passt auf Euch auf, wenn Ihr die Folge hört.

Hallo liebe Hörys,

heute starten wir in die zweite Folge und nehmen uns die Wahlprogramme durch. Manche Parteien stehen dem Thema Gender Diversity sehr kritisch gegenüber, manche bieten spannende Lösungen für die Gaps unserer Zeit. Fast alle haben auch Studierende auf Ihrem Zettel. Hört rein und schaut, was sie euch zu bieten haben!

Keke und ich haben gelacht, waren sauer und teilweise positiv überrascht. Und natürlich: Freuen wir uns, wenn unsre kleine Analyse Euch den die Qual der Wahl erleichtert. Schreibt gern in die Kommentare, welche Maßnahmen ihr gut oder schlecht findet und falls ihr noch Ergänzungen habt, teilt diese auch sehr gerne mit uns!

GaLiGrü, Nadine & Julie

wichtige Begriffserklärungen diese Folge:

Pro-Life-Haltung: Die Begriffe „pro-life“ und „pro-choice“ beziehen sich auf die vorherrschenden Ideologien zum Recht auf Abtreibung. die Pro-Life-Haltung bedeutet, dass der Wert des ungeborenen Lebens über der Entscheidung der Mutter auf Selbstbestimmung steht. Dementsprechend steht die Pro-Life-Haltung Abtreibung ablehnend gegenüber. https://www.greelane.com/de/geisteswissenschaften/probleme/pro-life-vs-pro-choice-721108

Bologna-System: Der Bologna-Prozess bezeichnet die Schaffung eines einheitlichen Hochschulraumes in Europa seit Ende des letzten Jahrtausends. Die ursprüngliche Erklärung gaben im Jahr 1999 die anwesenden 29 Staaten in der italienischen Stadt Bologna ab. Bis heute haben sich insgesamt 49 Staaten angeschlossen. Die Bologna-Reform beinhaltet einen gemeinsamen, europäischen Kulturraum in Sachen Bildung und die Konzeption eines gemeinsamen Punktesystems (ECTS-Punkte), sowie die Neustrukturierung in Bachelor-, Master- und Doktor-Abschlüsse. https://www.studihub.de/was-ist-der-bologna-prozess/

Soziale Mobilität: Soziale Mobilität bezieht sich auf den Auf- oder Abstieg bzw. jegliche Veränderungen, denen ein Mensch innerhalb eines soziales Gefüges ausgesetzt sein kann. (https://praxistipps.focus.de/soziale-mobilitaet-bedeutung-einfach-erklaert_162469)

weiterführende Links:

Wahlprogramme: https://www.bundestagswahl-bw.de/bundestagswahl-wahlprogramme Wahl-O-Mat ab 06.02.2025: https://www.bpb.de/themen/wahl-o-mat/ Selbstbestimmungsgesetz: https://www.bmj.de/DE/themen/gesellschaft_familie/selbstbestimmung/selbstbestimmung_node.html https://www.dielinke-nrw.de/parlament/bundestag/detail-bundestag/zur-abstimmung-zum-selbstbestimmungsgesetz-und-dem-entschliessungsantrag-der-linken-am-freitag-den-1242024/?t Queermed - Queer sensibilisierte Praxen finden: https://queermed-deutschland.de/ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/alterseinkuenfte-frauen-gender-pension-gap-101.html?t Abtreibung: https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/abtreibungen-fdp-will-strafrechtliche-regelung-beibehalten-19818457.html?t Abtreibung:https://www.morgenpost.de/politik/article242400246/FDP-stellt-sich-quer-Werden-Abtreibungen-doch-nicht-legal.html?t CDU Kindergeld: https://www.merkur.de/wirtschaft/cdu-will-erneute-erhoehung-des-kindergeldes-allerdings-nicht-fuer-alle-zr-93474074.html?t Alice Weidel: https://www.watson.de/leben/sexistische-scheisse/429018362-afd-in-sachsen-und-thueringen-das-groesste-missverstaendnis-um-alice-weidel Baföq-Rform: https://taz.de/Bafoeg-Reform-im-Bundestag/!5855746/?t https://sbgg.info/kritik/ https://taz.de/Bafoeg-wird-erhoeht/!6015557/

Event-Tipp:

14.02.2025 Queere Campusparty Uni Mainz, QKaff (@queerinswochenede) 23.02.2025 Bundestagswahl

Media-Tipp:

Biology - Alok (Comedy Programm auf Youtube: https://www.youtube.com/live/k5E-ZakNfwQ)

Der mitgemeint Podcast wird gefördert durch das Projekt "gendergerecht" der Hochschule Darmstadt & das gFFZ Frankfurt:

https://gleichstellung.h-da.de/gleichstellungsbuero/projekte/verankerung-von-gleichstellung-an-der-h-da/ideenwettbewerb-gendergerecht/

https://www.gffz.de/mediathek?type=rau%27nvOpzp%3B%20AND%201%3D1%20OR%20%28%3C%27%22%3EiKO%29%29%2C%2Ffileadmin%2Fuser_upload%2FGender_und_Nachhaltigkeit_Ringvorlesung_gFFZ.pdf

Danke an das edt.-Team des Fachbereichs Architektur, dass ihr uns euer Aufnahmestudio zur Verfügung stellt!

Email: mitgemeintpodcast@gmail.com

Instagram: podcast_mitgemeint

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.