Mikrofeminismus - Im Alltag Veränderungen schaffen
Shownotes
Der mitgemeint Podcast wird gefördert durch das Projekt "gendergerecht" der Hochschule Darmstadt.
https://gleichstellung.h-da.de/gleichstellungsbuero/projekte/verankerung-von-gleichstellung-an-der-h-da/ideenwettbewerb-gendergerecht/
Danke an das edt.-Team des Fachbereichs Architektur, dass ihr uns euer Aufnahmestudio zur Verfügung stellt!
Email: mitgemeintpodcast@gmail.com
Instagram: podcast_mitgemeint
Begriffserklärungen:
Mikrofeminismus: Mikrofeminismus beschreibt eine Form des Feminismus, die sich zur Sichtbarmachung und Überwindung von Geschlechterungleichheit auf kleine, alltägliche Gesten und Handlungen konzentriert. Tokenism: bezeichnet das (ungewollte) Einnehmen einer Alibifunktion von einer marginalisierten Person innerhalb von Gruppen. Token werden nicht als Individuen betrachtet, sie werden lediglich als Repräsentant*innen „ihrer“ vermeintlichen Gruppe instrumentalisiert und so auf ihre vermeintlichen Identitätskategorien reduziert. Durch Tokenism stellen sich Gruppen oder Institutionen nach außen als emanzipiert und divers dar, um dafür Anerkennung zu bekommen. (https://rosa-mag.de/was-bedeutet-tokenism/) Intersektionalität: Das Konzept der Intersektionalität kommt aus Schwarzen aktivistischen Bewegungen und wurde insbesondere von der Juristin Kimberlé Crenshaw geprägt. Der Begriff beschreibt, wie verschiedene Formen der Diskriminierung und Ungleichheit zusammenwirken, sich gegenseitig verstärken und eine neue Art der Diskriminierung hervorbringen. Der Ansatz macht damit deutlich, dass soziale Kategorien wie race, Gender, sexuelle Identitäten, Abilities und soziale Klassen nicht isoliert voneinander auftreten, sondern sich überschneiden und verweben. (https://www.gwi-boell.de/de/intersektionaler-feminismus) Makrofeministische Maßnahmen: feministische Maßnahmen auf Strukturebene z.B. Gender Pay Gap schließen durch Gesetz zur gleichen Bezahlung etc.
weiterführende Links: Studie Uni-Mannheim: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/19485506221075898 Mirkofeminismus am Arbeitsplatz: https://female-resources.de/mikrofeminismus-wie-kleine-gesten-grosses-fuer-frauen-im-job-bewirken/ Mikrofeminismus: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/mikrofeminismus-mit-kleinen-gesten-fuer-mehr-gleichberechtigung-sorgen Mikrofeminismus: https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/06/berlin-brandenburg-mikrofeminismus-feminismus-gleichberechtigung-gleichstellung.htm/listallcomments=on.html Studie zu Sprache und Wahrnehmung von Berufen: https://www.researchgate.net/publication/279288124YesI_Can Artikel Sprache und Wahrnehmung von Berufen: https://idw-online.de/de/news632492
Hilfangebote: HateAid-Hass im Netz: https://hateaid.org/
Event- und Mediatipps:
Instagram: @feeministin TikTok: @iamashleychaney
Mitgemeint-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/5Y1jfd3a6oS1owNPbSM9cd?si=MQb3nBnHQgekl5gdVxg7gA&pi=blZwVQVCQWi84
Neuer Kommentar