Alle Episoden

TikToxic - Denken KI & Algorithmen männlich? (feat. Philipp)

TikToxic - Denken KI & Algorithmen männlich? (feat. Philipp)

66m 2s

Hallo liebe Hörys,

wir haben unseren ersten männlichen Podgast zu Besuch. Heute begeben wir uns in das Feld der künstlichen Intelligenz und haben uns dafür Philipp von Capgemini Invent eingeladen. Er arbeitet als Data & AI Consultant und hat seine Masterarbeit über den ethischen Einsatz von KI in Unternehmen geschrieben. Wir machen ein Life-Experiment mit ChatGPT und schauen, wo nutzen wir alle KI im Alltag und warum geht uns das Thema KI-Bias auch irgendwie was an. Wir haben super viel gelernt und hoffen ihr könnt auch interessante Inhalte aus dieser Folge mitnehmen. Wie sieht eigentlich euer Feed so aus und...

Informatik und Gender - ist IT wirklich Männersache? (feat Nadja & Lea)

Informatik und Gender - ist IT wirklich Männersache? (feat Nadja & Lea)

62m 27s

Liebe Hörys,

heute beschäftigen wir uns einmal mit der zauberhaften Welt der Informatik. Wir haben Nadja und Lea von Accso zu Besuch und gehen den Vorurteilen über Informatiker*innen auf den Grund und welche Fördermöglichkeiten es für Diversität in diesem Bereich bereits gibt. Lea weiß: Ein Umfeld, welches einen beim Interesse für Informatik fördert, ist bei egal welchem Gender unendlich wichtig. Matheverständnis hängt genau so wenig mit dem Gender zusammen, wie die Augenfarbe. Wir haben viel neues gelernt und ihr?

GaLiGrü,
Julie & Nadine

Sharing is Caring - Carearbeit im Studienalltag (feat. Emine)

Sharing is Caring - Carearbeit im Studienalltag (feat. Emine)

63m 23s

Hallo liebe Hörys,

habt ihr schon mal jemanden gepflegt? Pflegt ihr euch selbst? Was ist eigentlich Carearbeit und warum hat das was mit Gender zu tun?
Heute reden wir mit Emine über Carearbeit, was das alles umfasst und wen das eigentlich was angeht. Wir sprechen über Mental Load, Haushalt, Studierenden- und Arbeitsleben. Ist Carearbeit eigentlich Privatsache? Oder doch ein Problem, um den sich der Staat kümmern müsste? Ist Carearbeit überhaupt ein Problem? Und für wen eigentlich?

Diese uns weitere Fragen, stellen wir uns gemeinsam. Wie sieht das bei euch persönlich aus? An eurem Arbeitsplatz? In der Gruppenarbeit im Studium? Wer...

Gendermythen auf der Spur - von Penisneid, Jungfernhäutchen und Binarität

Gendermythen auf der Spur - von Penisneid, Jungfernhäutchen und Binarität

58m 20s

Hallo liebe Hörys,

wir begeben uns heute auf die Suche nach "der Wahrheit". Wie sind Frauen und Männer eigentlich wirklich? Was unterscheidet Menschen und was sind nur Erzählungen, Alltagswissen, Legenden oder Mythen? Unterscheiden sich Menschen überhaupt? Und was haben Priester, Freud und Hexen damit zu tun?

Ihr merkt schon Halloween steht vor der Tür und wir beschäftigen uns mit gruseligen Stereotypen und Halbwahrheiten. Wir sind beide auch so manchen Mythen auf den Leim gegangen und ihr? Factcheckt mal Euch selbst. Welchen Mythen schenkt ihr glauben und warum? Wir sind gespannt auf Eure Kommentare.

GaLiGrü,

Julie & Nadine

Gesundheit - eine Frage des Geschlechts? (feat. Nina)

Gesundheit - eine Frage des Geschlechts? (feat. Nina)

37m 26s

Hallo ihr lieben Hörys,

Nadine war mal wieder größenwahnsinnig und in Berlin unterwegs, um eins der interessantesten Interviews bisher aufzunehmen. Da bei uns im medizinischen Bereich eine rießige Lücke klafft, haben wir uns gefragt: Gibt es eigentlich eine Gender-Medicine-Gap? Spoiler: Leider ja. Jedoch ist die Gap nicht nur im Bereich Frauenmedizin. Gerade Menschen der LGBTQAI+-Community fehlen oft fachkundige Ansprechpartnerinnen. Außerdem werden z.B. psychische Krankheiten bei Männern später oder garnicht diagnostiziert und auch oft nicht austherapiert. Woran liegt das denn eigentlich? Und hast du dich schon mit deiner Gesundheit auseinandergesetzt?

Wir freuen uns Euch Nina aus dem feministischen Frauengesundheitszentrum aus Berlin...

Summertime Sadness - das sogenannte Sommerloch, ein Dopamin-Kater?

Summertime Sadness - das sogenannte Sommerloch, ein Dopamin-Kater?

40m 29s

TRIGGERWARNUNG: Wir sprechen während der Folge über den Tod einer Person aus der LGBTQAI+-Community in Münster. Wer diese Stelle überspringen möchte, kann das in den Kapitelmarken tun.

Der Sommer ist noch nicht ganz vorbei, aber wir sind wieder zurück in Darmstadt und haben großes mit euch vor. Wir nehmen Euch mit in unseren Sommer und quatschen ein wenig leichter diese Folge.

Wir haben über den Sommer bei Freunden und Verwandten nach Themenvorschläge für kommende Folgen gefragt und haben uns gedacht: da könnten wir Euch doch auch mal fragen! Deswegen nehmt gerne an der Umfrage Teil, dauert nur 1 Minute und...

Gleichstellung: Was bedeutet das eigentlich in der Umsetzung? (feat. Julia & Bahareh)

Gleichstellung: Was bedeutet das eigentlich in der Umsetzung? (feat. Julia & Bahareh)

71m 31s

TRIGGERWARNUNG: Wir sprechen während des Interviews über einen Femizid, welcher an der hda stattgefunden hat. Wer diese Stelle überspringen möchte, kann das in den Kapitelmarken tun.

Aus 1 mach 2. Wir verabschieden uns in die Sommerpause mit einem Doppelinterview mit Julia (Dip.-Pol. Julia Baumann, Gleichstellungsbeauftragte, hda) und Bahareh (Dipl.-Soz. Bahareh Gondani, wissenschaftliche Mitarbeiterin Orientierungsstudium, hda).

Da wir nur 3 Mikrofone haben, interviewt Julie die beiden für Euch ganz fleißig und Nadine saß brav daneben und hat alles aufmerksam verfolgt.

Wir sprechen über Funktion und Projekte des Gleichstellungsbüro, Möglichkeiten für Studierende und Projekte die einzelne Student*innen mit der Unterstützung voran getrieben...

Ist die Lehre cis, weiß, hetero und männlich? (feat. Julia)

Ist die Lehre cis, weiß, hetero und männlich? (feat. Julia)

66m 7s

Wir haben unsere erste Podgästin zu Besuch!

Diese Folge schauen wir uns zusammen mit Julia (Prof. Dr. Julia-Constance Dissel, hda) an, warum Frauen in der Wissenschaft vielleicht gar kein Randphänomen sind und wie Rollenbilder unsere Wahrnehmung beeinflussen. Wir haben uns total über Julias Expertise aus erster Hand gefreut und fanden das Interview und den Aufnahmetag mit ihr total spannend.

Habt ihr euch schon mal Gedanken darüber gemacht, welche Autor*innen ihr in eurer bisherigen Bildungslaufbahn so konsumiert habt und warum das irgendwie alles weiße Männer waren? Wir wollten Wissen: Gibt es einfach keine anderen Quellen oder ist unser Bildungssystem vielleicht doch...

Woke Washing oder Diversität in der Popkultur?

Woke Washing oder Diversität in der Popkultur?

40m 52s

"Populäre Musik war schon immer der Spiegel gesellschaftlicher Verhältnisse"

In dieser Folge bringen wir zusammen was zusammen gehört, Popkulturelle Ereignisse und unsere Hochschule. So oder so ähnlich reden wir diese Folge über queere Künstler*innen und unsere Hochschulfrauenquote in den Führungsebenen. Wir vergleichen die Zahlen hinter dem woke washing und verraten warum man ein Buch nicht nach seinem Einband beurteilen sollte, nicht überall, wo Diversity außen drauf steht, ist tatsächlich Diversity drin. Wir sehen da noch Luft nach oben ... und ihr?

GaLiGrü
Julie & Nadine