Alle Episoden

Gleichstellung: Was bedeutet das eigentlich in der Umsetzung? (feat. Julia & Bahareh)

Gleichstellung: Was bedeutet das eigentlich in der Umsetzung? (feat. Julia & Bahareh)

71m 31s

TRIGGERWARNUNG: Wir sprechen während des Interviews über einen Femizid, welcher an der hda stattgefunden hat. Wer diese Stelle überspringen möchte, kann das in den Kapitelmarken tun.

Aus 1 mach 2. Wir verabschieden uns in die Sommerpause mit einem Doppelinterview mit Julia (Dip.-Pol. Julia Baumann, Gleichstellungsbeauftragte, hda) und Bahareh (Dipl.-Soz. Bahareh Gondani, wissenschaftliche Mitarbeiterin Orientierungsstudium, hda).

Da wir nur 3 Mikrofone haben, interviewt Julie die beiden für Euch ganz fleißig und Nadine saß brav daneben und hat alles aufmerksam verfolgt.

Wir sprechen über Funktion und Projekte des Gleichstellungsbüro, Möglichkeiten für Studierende und Projekte die einzelne Student*innen mit der Unterstützung voran getrieben...

Ist die Lehre cis, weiß, hetero und männlich? (feat. Julia)

Ist die Lehre cis, weiß, hetero und männlich? (feat. Julia)

66m 7s

Wir haben unsere erste Podgästin zu Besuch!

Diese Folge schauen wir uns zusammen mit Julia (Prof. Dr. Julia-Constance Dissel, hda) an, warum Frauen in der Wissenschaft vielleicht gar kein Randphänomen sind und wie Rollenbilder unsere Wahrnehmung beeinflussen. Wir haben uns total über Julias Expertise aus erster Hand gefreut und fanden das Interview und den Aufnahmetag mit ihr total spannend.

Habt ihr euch schon mal Gedanken darüber gemacht, welche Autor*innen ihr in eurer bisherigen Bildungslaufbahn so konsumiert habt und warum das irgendwie alles weiße Männer waren? Wir wollten Wissen: Gibt es einfach keine anderen Quellen oder ist unser Bildungssystem vielleicht doch...

Woke Washing oder Diversität in der Popkultur?

Woke Washing oder Diversität in der Popkultur?

40m 52s

"Populäre Musik war schon immer der Spiegel gesellschaftlicher Verhältnisse"

In dieser Folge bringen wir zusammen was zusammen gehört, Popkulturelle Ereignisse und unsere Hochschule. So oder so ähnlich reden wir diese Folge über queere Künstler*innen und unsere Hochschulfrauenquote in den Führungsebenen. Wir vergleichen die Zahlen hinter dem woke washing und verraten warum man ein Buch nicht nach seinem Einband beurteilen sollte, nicht überall, wo Diversity außen drauf steht, ist tatsächlich Diversity drin. Wir sehen da noch Luft nach oben ... und ihr?

GaLiGrü
Julie & Nadine

Ist Gendersensible Sprache mehr als nur gendern?

Ist Gendersensible Sprache mehr als nur gendern?

46m 0s

In der heutigen Folge sprechen wir über Gendergerechte/sensible Sprache. Nicht nur das "alt bekannte" gendern zählt zur gendergerechten Sprache. Wir haben euch auf dem Campus Festival mal die Frage gestellt: Genderst du im Alltag? Und hast du das Gefühl, dass an der Hochschule durch Lehrpersonal bewusst gegendert wird?. Wir schauen uns das binäre Weltbild an und woher das überhaupt kommt. Außerdem geben wir Beispiele warum gendergerechte Sprache so prägten vor allem für Kindern sein kann und ggf. auch sollte?

Diese Folge wurde sehr ausführlich, aber wir wollten diesem Thema den nötigen Raum geben. Ihr könnt durch die Kapitelangaben ein wenig...

mitgemeint - was meinen die damit?

mitgemeint - was meinen die damit?

24m 30s

In der ersten Folge vom mitgemeint Podcast stellen wir, Julie & Nadine, das Projekt, die Intention und uns selbst vor.

Wie kam es zu diesem Podcast? Warum heißt er mitgemeint und wer sind wir eigentlich? All diese Fragen beantworten wir euch und entlassen Euch in den Rest der Woche mit Safespace-Veranstaltungstipps für Darmstadt und einem Mediatipp für alle die etwas tiefer ins Thema einsteigen möchten. Also reinhören lohnt sich.

Schreibt uns gerne Fragen oder Anregungen/ Kritik per Mail: mitgemeintpodcast@gmail.com
Und falls ihr selber auch mal im Podcast mit dabei sein wollt, schreibt uns auch gerne!

GaLiGrü,

Julie & Nadine

Trailer mitgemeint

Trailer mitgemeint

0m 38s

Hello wir sind Julie & Nadine und das ist unser Podcast. Wir reden über Gender Diversity vorallem auf unserem Fachgebiet: das Studierendenleben. Wir freuen uns auf Euch!